- Portulak
- Pọr|tu|lak 〈m.1 od. 6〉 Kraut mit fleischigen Blättern, die als Salat dienen: Portulaca; Sy Burzelkraut [<lat. portulaca „Portulak“]
* * *
Pọr|tu|lak, der; -s, -e u. -s [lat. portulaca, zu: portula, Vkl. von: porta = Pforte, nach den sich mit einem Deckelchen öffnenden Samenkapseln]:(in vielen Arten verbreitete) Pflanze mit dickfleischigen Blättern u. häufig unscheinbaren Blüten.* * *
Pọrtulak[lateinisch, wohl zu portula »kleine Tür« (nach den Deckeln der Samenkapseln)] der, -s/-e und -s, Portulaca, Gattung der Portulakgewächse mit über 100 Arten in den wärmeren Gebieten der Erde; Kräuter mit wechsel- oder fast gegenständigen Blättern und kleinen gelben Blüten, meist zu mehreren in köpfchenartigen Blütenständen. Bekannte Arten: Gartenportulak (Gemüseportulak, Portulaca oleracea var. sativa), aus Westasien; bis 25 cm hoch, einjährig; Blüten gelb, einzeln oder gehäuft in den Achseln der fleischigen Blätter; wurde früher als Salat- und Gemüsepflanze angebaut; heute verwildert; Portulakröschen (Portulaca grandiflora), aus dem nördlichen Südamerika; mit stielrunden, fleischigen Blättern und 2-4 cm großen, häufig roten Blüten; Sommerblume für trockene und sonnige Standorte.* * *
Pọr|tu|lak, der; -s, -e u. -s [lat. portulaca, zu: portula, Vkl. von: porta = Pforte, nach den sich mit einem Deckelchen öffnenden Samenkapseln]: (in vielen Arten verbreitete) Pflanze mit dickfleischigen Blättern u. häufig unscheinbaren Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.